A2 Führerschein
Erlaubt das Führen von Motorrädern mit einer Motorleistung bis 35 kW und einem Verhältnis von Leistung zu Leermasse von höchstens 0,2 kW/kg.
Die Fahrerlaubnisklasse A2 ist eine Motorradführerscheinklasse in Deutschland, die sich an Fahrer richtet, die Motorräder mit einer mittleren Motorleistung führen möchten. Hier sind die wesentlichen Informationen zur Fahrerlaubnisklasse A2:
Fahrzeugtypen: Die Klasse A2 ermöglicht das Führen von Motorrädern mit einer Motorleistung von bis zu 35 kW (48 PS) und einem Verhältnis von Leistung zu Gewicht von maximal 0,2 kW/kg. Nach dem Erwerb der Klasse A2 sind somit mittelschwere Motorräder erlaubt, jedoch weiterhin beschränkt in Bezug auf ihre Leistung.
Mindestalter: Das Mindestalter für den Erwerb der Fahrerlaubnisklasse A2 beträgt in der Regel 18 Jahre.
Ausbildung und Prüfung: Die Ausbildung für die Klasse A2 umfasst sowohl theoretischen Unterricht als auch praktische Fahrstunden auf dem Motorrad. Die praktische Prüfung beinhaltet das Fahren auf der Straße und auf einem Übungsplatz, um die erforderlichen Fahrmanöver zu demonstrieren.
Aufstiegsmöglichkeiten: Nach zwei Jahren Fahrpraxis mit der Fahrerlaubnisklasse A2 besteht die Möglichkeit, die Fahrerlaubnisklasse A zu erwerben. Dies ermöglicht das Fahren von Motorrädern ohne Leistungsbeschränkung.
Einschränkungen bei Leistung: Die Klasse A2 eignet sich für Motorradfahrer, die Erfahrung sammeln möchten, bevor sie zu leistungsstärkeren Motorrädern wechseln. Nach dem Aufstieg zur Klasse A entfallen die Leistungseinschränkungen.
Krafträder bis 35 kW Leistung, bei denen das Leistung/Leergewicht-Verhältnis 0,2 kW/kg nicht übersteigt, die nicht von einem Kraftrad mit einer Leistung von über 70 kW Motorleistung abgeleitet sind.
74348 Lauffen am Neckar
Langesstraße 12
Standort
Mindestalter
18 Jahre
4 Klassenspezifische + 6 Grundstoffstunden
Anzahl der Theoriestunden